Woyzeck-Wozzeck
Woyzeck/Wozzeck hatte gestern eine fulminante Premiere in den Münchner Kammerspielen.
Ein beeindruckendes Ensemble, eine intensive und kraftraubende Inszenierung, ein spektakuläres Bühnenbild und herausragende Musiker. Die junge Regisseurin Barbara Wysocka erschuf mit diesem Stück eine neue Welt von Grenzgängern und legt einen schmerzhaften Blickwinkel über die Thematik der Schuld und des Zwangs frei.
Der Neufassung liegen das Dramenfragement von Georg Büchner und die Oper von Alban Berg zugrunde. Janek Duszynski arrangierte die Musik von Alban Berg neu und tatsächlich ist die Musik mehr als nur eine Begleitung, Unterbrechung oder eine Verdeutlichung. Sie ist der rote Faden, an dem sich der Zuschauer festhalten kann, damit er nicht zu ertrinken droht innerhalb der Gewalt – während Franz Woyzeck (faszinierend gespielt von Kristof van Boven) Schritt um Schritt durch das kniehohe Schwimmbecken watet, rennt, schwimmt, stolpert...
Die Kälte kriecht dem Zuschauer förmlich unter die Haut und der Anblick der Nässe multipliziert in Symbiose mit der Musik den Drang sofort auszubrechen oder zu Hilfe zu eilen. Man muss sich förmlich erinnern zu atmen, so sehr überollt einen die gewaltige Lawine an Lautstärke, Bedrängnis, Zwang, Macht, Verlust, Schmerz, Verlorenheit und Leiden.
Ein eindringliches und ehrliches Bühnenstück.
[© Plakat Münchner Kammerspiele]

Wolfi der Musketier
Heute war ich auf der Buchpräsentation von Richard Oehmanns neuem Buch WOLFI DER MUSKETIER.
Wolfi der Musketier und sein sprechendes Pfrebra wurden von ihrem König Achmet beauftragt die einst verdruckten Heiligenbilder zu verkaufen und dabei haben sie Anfangs wenig Erfolg. Sandra das Pfebra möchte gute Geschäfte machen und Wolfi will als Musketier bejubelt werden. Doch nach und nach kommen sie sich näher und fangen an gemeinsam zu singen. Die Beiden erleben großartige Abenteuer bei ihrer Reise durch das Königland...
Richard Oehmann, hat eine wunderbare Geschichte geschrieben, mit selbstillustrierten Zeichnungen. Dem Buch liegt eine CD bei von der Band Cafe Unterzucker, mit großartigen sehr amüsanten Liedern der beiden merkwürdigen Abenteuerhelden.
Wolfi der Musketier ist ein multimediales Lesevergnügen für die ganze Familie.
Vielen Dank Herr Oehmann, eine Perle in der Kinder- und Erwachsenenliteratur.
Erschienen im August Dreesbach Verlag (Der kleine August).
[© Photos: Frl. Pfeiffer | Buch August Dreesbach Verlag]

Und der Könik
So wahr. Dieses Schild lag im Park und nachdem ich ein paar Nachforschungen anstellte, habe ich auch die Quelle dieses reizenden Satzes ausfindig machen können, der aussieht als wäre er eine "deutsche Miranda July": Buchkinder Leipzig, ein Verein der sich für das "freie Schreiben" von Kindern einsetzt, ungeachtet dessen, ob das Wort korrekt geschrieben ist, oder der Satz Sinn macht.
Diese Bücher von Kindern gemacht, ergeben jedoch sehr viel Sinn. Oft sehr veredelt mit Siebdruck oder Linoleumdruck hergestellt, präsentieren sie eine Quelle kindlicher Fantasie und ursprünglichstem Geschichten erzählen. Eine unglaublich schöne und wertzuschätzende Idee diese Geschichten und Illustrationen zu publizieren.
Viele dieser Bücher beinhalten eine sehr unverfälschte Sicht der Kinder auf die Welt. Genau so eine Welt, in die ich ab und zu zurückkehre, aus Gesundheitsgründen und für kreative Inspiration natürlich nur...
[© Buchkinder Leipzig]
